Ich gucke übrigens auch, ob die Überschriften verständlich und passend zum dahinter stehenden Text formuliert sind oder ob sie falsche Erwartungen wecken. Clickbait macht sich in der Bachelorarbeit gar nicht gut (mal abgesehen davon, dass es nichts zum Klicken gibt, höhö), das gilt auch für sehr lange Überschriften oder solche, die identisch formuliert mehrmals vorkommen.
Das gilt übrigens auch für die Beschriftung von Tabellen und Abbildungen. Bei denen prüfe ich beim Lektorieren auch, ob sie an der richtigen Stelle stehen, ob die Nummerierung stimmt und wie darauf im Fließtext verwiesen wird.
Inhaltliche Wiederholungen und Wortwiederholungen verbessere ich beim Lektorieren Texten entweder direkt oder merke sie an. Für verschachtelte Sätze schlage ich Neuformulierungen vor. Auf Wunsch achte ich auf gendergerechte Sprache und kommentiere Stellen, die mir unlogisch erscheinen.
Uff, so viel? Falls du dich jetzt fragst, ob du deinen Text nach dem Lektorat überhaupt noch wiedererkennst – hier findest du die Antwort darauf.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!